AWIS.GIP
Wanderwege, die in allen Höhenstufen der Alpen bestehen, von den Tälern bis zu den Gipfeln, sind eine der wesentlichsten Infrastruktureinrichtungen für Tourismus und Erholung. Mit Geoinformationssystemen werden Wege digital verwaltet und unterschiedlichen Nutzergruppen zur Verfügung gestellt. Dabei werden dieselben Daten für unterschiedliche Anwendungen herangezogen, wie z. B. für die Pflege der Wege durch die Wegehalter, für die Planung einer Wanderung durch Wanderer, für die Werbung durch die Tourismusorganisationen oder für die Planung von Einsätzen durch Rettungsorganisationen. Die strukturierte digitale Erfassung bietet nicht nur den Vorteil der redundanzfreien Datenhaltung, sondern auch eine medienübergreifende Datennutzung, die eine Verwendung im Internet, auf mobilen Geräten oder für Druckwerke ermöglicht.
Wir habe das Projekt AWIS.GIP von Anfang an sowohl in technischer als auch in organisatorischer Hinsicht begleitet, und sind nach wie vor mit der Weiterentwicklung und der Aufrechterhaltung des laufenden Betriebs befasst.
